Humanmedizin-Studium
Die Medizinische Hochschule EDU und die Fakultät für Gesundheit, Medizin und Lebenswissenschaften der Universität Maastricht gehen künftig gemeinsame Wege in der Qualitätssicherung beim Studium der Humanmedizin...
Spinnenbiss führt zu neuen Wirkstoffen

Der Biss einer Spinne verursachte eine schwere Entzündung und kostete einer Australierin den Unterarm. Doch diese tragisch verlaufende Infektion führte ein internationales Forscherteam zu neuen Wirkstoffen, den sogenannten Necroximen...
Arzneipflanze des Jahres

Lavendel ist nicht nur in der Heilmedizin weit verbreitet, sondern auch als Balkon- und Gartenpflanze äußerst beliebt. „Bei vielen verkäuflichen Lavendelpflanzen handelt es sich allerdings nicht um den medizinisch wirksamen Lavendel“...
Krebstherapie
Das Projekt verbindet spezialisierte Ärztinnen und Ärzte aus der Region mit dem urologischen Tumorzentrum der Charité. Unabhängig davon, wo die Patienten in Behandlung sind...
Ernährung
Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden, um Übergewicht oder Blutzuckerspitzen bei Diabetes mellitus zu vermeiden...
Schmerzmittel
Auch nicht-opioide Schmerzmittel können Nebenwirkungen haben. Manche Wirkstoffe erhöhen bei längerem Einsatz das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, andere schlagen eher auf den Magen oder können die Leber belasten...
Übergewicht

Wissenschaftler befragten adipöse Personen, die deutlich abgenommen hatten, einige Zeit nach der Diät zu möglichen Hürden, die es erschweren, den Diäterfolg aufrechtzuerhalten...
Übergewicht
Wissenschaftler untersuchten in einer Querschnittstudie, ob ein Zusammenhang zwischen der Protein- und Aminosäurenzufuhr und der Körpergewichtsentwicklung bei Jugendlichen besteht...
Präzisionsmedizin

Forschungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) bündeln mit weiteren Berliner Partnern...
Tierisches Protein
Wissenschaftler analysierten den Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr aus tierischen und pflanzlichen Quellen und der Insulinresistenz sowie dem Risiko für Prädiabetes und Typ-2-Diabetes...
Neuartiges Coronavirus
Untersuchungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr und...
Hypertonie
Haben Sie sich vorgenommen, in diesem Jahr gesünder zu leben? Dann werden Sie wissen: So einfach ist es nicht, vom einen auf den anderen Tag gesünder zu essen, weniger Alkohol zu konsumieren...
Problematischer Drogenkonsum
Vor Beginn der Studie war bereits bekannt, dass Jugendliche mit problematischem Drogenkonsum einen Hang zur Abenteuerlust haben. Das Team um Prof. Büchel untersuchte daher...
Neuer Malaria-Impfstoff

Der neue Impfstoff habe sich zudem als sehr gut verträglich erwiesen. Im nächsten Schritt soll er in Gabun über mehrere Jahre auf Wirksamkeit getestet werden.
Forschung

Fast die Hälfte aller heute verschriebenen Arzneimittel entfaltet ihre Wirkung über sogenannte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR).
Entzündung und Depression
Die Essener Forscher konnten zeigen, dass bei einer akuten Entzündung die Konzentration des Immunbotenstoffs Interleukin-6 nicht nur im Blut ansteigt.
Darmkrebstherapie
Darmkrebs ist weltweit die dritthäufigste Krebserkrankung. Bei 95 Prozent aller Darmkrebsformen handelt es sich um sogenannte kolorektale Karzinome.
Herzrhythmusstörungen
Kooperation der Kliniken Köln mit Medtronic ist ein Meilenstein bei der Versorgung kardiologischer Patienten in Köln und NRW.
Chronische Depressionen
Eine spezifische Psychotherapie zur Behandlung chronischer Depressionen ist einer unspezifischen unterstützenden Psychotherapie überlegen.
Health